Wir freuen uns mit der Firma LieberLieber einen starken Partner gewonnen zu haben.
Mit dieser Partnerschaft verfolgen wir die Absicht einer ausgezeichneten Verknüpfung der beiden Tools: AM|USE von LieberLieber, das die interaktive UML &SysML Modellierung unterstützt mit AFRA CASE, unserem bewährten Werkzeug für Modellbasierten Test.
Die Kombination von AFRA CASE und AM|USE von LieberLieber erweist sich als besonders vorteilhaft. AM|USE erlaubt im Enterprise Architect die Modelle direkt auszuführen. Damit können unter anderem von AFRA CASE generierte Test-Scenarios simuliert werden oder auch Voreinstellungen (z.B. Happy-Path) für AFRA CASE vorgenommen werden.
Die überzeugende Produktlösung durch die gegenseitige Tool-Integration bietet eine passende Antwort auf Kundenbedürfnisse.

Die Ergebnisse der gelungenen Einführung der AFRA CASE bei Siemens Healthcare wurden von Herrn Baier (AFRA) und Herrn Haller (Siemens) auf der Siemens-internen Konferenz vorgestellt.
AFRA GmbH und Siemens Healthcare haben eine positive Bilanz der langjährigen Zusammenarbeit im Bereich des Modell-Basierten Tests gezogen. Der Vortrag fand bei internationalen Zuhörern ein tolles Echo.
Wir freuen uns, unser Know-how und insbesondere unsere Expertise im MBT auch in Ihren Projekten erfolgreich einbringen zu können.
Der von Gerhard Baier auf dem Entwicklerforum Embedded goes Medical referierte Vortrag über MBT war ein großer Erfolg.
Alle, die nicht dabei sein konnten und dennoch mehr über das Thema des Vortrages erfahren wollen, finden das Paper im Downloadbereich.
Nürnberg, 4.3.: Sehr positive Resonanz auf den neuen Messeauftritt der AFRA GmbH auf der embedded world 2010.

An allen drei Tagen zeigten viele Besucher großes Interesse am neuen Angebot von AFRA. Speziell das bewährte Vorgehensmodell zur Einführung des MBT wurde oft angefragt.
Gute Kommunikation und Fachgespräche am Stand führten zur Intensivierung erster Kontakte.
Interesse am angebotenen Hands-On-Workshop (hier) wurde oft genannt. Vorläufiger Ausklang war dann jeweils die Happy-Model-Time mit fränkischem Bier und viel Info rund um die Modellierung.
Ab sofort stehen unter Produkte und Lösungen -> Download Info- und Produktblätter bereit.
Link zu Download
AFRA GmbH präsentierte in der Software-Runde im IGZ
„Modellzentrierter Test – ein Weg zum kontrollierten Testprozess“, die Auseinandersetzung mit dieser Thematik bewegt mehr und mehr Menschen und Unternehmen. Dies wird zum einen durch die gestiegene Anzahl von Anfragen als auch durch die große Zahl von Teilnehmern in der Software-Runde im Oktober deutlich.
Gerhard Baier Leiter der Entwicklung bei AFRA GmbH führte am 22.10. durch die Fragestellungen „Effiziente Implementierung von Testprozessen“, „Das Prinzip modellzentrierter Test“ und „Richtig UML nutzen für die Testautomatisierung“.
Dem von AFRA entwickelten Testfallgenerator UnITeD kommt dabei eine Schlüsselrolle zu. Die Verbindung von in UML modellierten Testfällen zu automatisierten Tests steigert nachweislich Qualität und Effizienz des Tests. Durch die Möglichkeit der regressiven Traceability bietet das Werkzeug eine ideale Ergänzung zu bisher verwendeten Methoden des Requirements-Engineering, dem Testmanagement und der Testautomatisierung. Die an den Vortrag anschließende lebhafte Diskussion zeigte klar, dass AFRA mit der Methode modellzentrierter Test (mzT) und dem Werkzeug UnITeD den Bedarf vieler Teilnehmer adressierte.
Weitere Informationen direkt bei
Gerhard Baier
09131 82 611 0
info@afra.de
www.afra.de
CONQUEST ’09 – 12th international Conference on Quality Engineering in Software Technology
Zahlreiche Besucher auf der CONQUEST erfuhren an unserem Stand mehr über die nächste Generation des modellzentrierten Tests. Wir zeigten Ihnen wie Sie mzT problemlos in Ihren bestehenden Prozess einbinden können und damit Kosten senken und Qualität verbessern!
UnITeD ist unser neues Werkzeug zur modellzentrierten Testfallgenerierung der nächsten Generation.
Auf Basis von UML-Modellen generiert UnITeD automatisch Testfälle und Testdaten.
Genetische Algorithmen sorgen dafür die Anzahl der Testfälle zu minimieren und gleichzeitig die Testabdeckung zu maximieren.
Mit Version 1.5 steht ein System zur Verfügung das hervorragend in bestehende Prozesse eingebunden werden kann und damit bereits im ersten Einsatz deutlich Aufwand und Kosten senkt und gleichzeitig die Testabdeckung und Testqualität erhöht.
Ein geschlossener Prozess beginnend bei den Requirements, über Testentwicklung, Testdurchführung und Fehlerverfolgung wird unterstützt.
Der Prozess wird durch den Einsatz eines UML-Modellierungswerkzeuges visuell unterstützt. Requirements, Testfälle und Testergebnisse, im Modell farbig herausgestellt, vereinfachen den Überblick.
Erfahren Sie mehr über die nächste Generation der Testentwicklung.
Mehr dazu finden Sie unter Produkte.
Der 1. Software Testing Day in Franken war ein voller Erfolg. Ein breites Spektrum interessanter Vorträge lockte ein großes Publikum an. Intensive Diskussionen über modellzentrierten Test an unserem Stand machten deutlich, dass starkes Interesse an Verbesserungen im Testprozess besteht.
Als Höhepunkt des sepp.med Experten Symposiums 2009 wurde das neue Forum modellzentriertesTesten.de vorgestellt.
Die Experten-Community für die Qualitätssicherung in der Software Entwicklung.
Tauschen Sie sich im Forum mit anderen Software-QS-Experten aus.
Im Wiki finden Sie Fachinformationen rund um die Software-Qualitätssicherung.
Im Veranstaltungskalender finden Sie aktuelle Termine rund um die Software-Qualitätssicherung.